Menu

Nutzfahrzeuge und schwere Fahrzeuge

Blattfederbuchsen

Bei Kraftfahrzeugen finden Blattfedern in den häufigsten Fällen Einsatz in der Hinterradaufhängung. Blattfedern werden durch das Krümmen von Flachstahlbändern gefertigt. Dabei wird eine bestimmte Anzahl feiner, zunächst kurzer und dann zunehmend längerer Blätter übereinander geschichtet. Dank dieser Verbindungsmethode ist die Feder bruchbeständig und gezwungenermaßen flexibel. Jede Krümmung bzw. Biegung des Blatts verstärkt sich vom längeren zum kürzeren Blatt. Durch die Krümmung des Endstücks der längsten Feder wird ein Federauge geformt.

An diesem Teil wird die Feder mit Hilfe einer Schraube aufgehängt. An der Aufhängung werden zwischen der Schraube und ihrer Öffnung Gummiringe eingesetzt. Auf diese Weise kommen die Metalloberflächen nicht miteinander in Berührung. Diese Gummiringe absorbieren die Schwingungen und verhindern ihre Übertragung auf das Fahrgestell. Gleichzeitig kann sich bei der Beanspruchung der Feder das Federauge nach vorn und hinten biegen.

Kardanwellenaufhängung

Zur Übertragung der Bewegungen vom Räderwerk am Getriebeausgang an das Differential und über das Differential an die Räder ist ein Zwischenelement erforderlich. Dieses Element ist das Kardanwellen Unterstützungslager. Diese werden aus hochwertigem Stahl gefertigt und durch Gummidämpfer gestützt, um Biegeschwingungen entgegenzuwirken. Die von Angst Pfister Advanced Technical Solutions entwickelten Aufhängungsbefestigungen gleichen bei der Kraftübertragung auftretende Schwingungen aus und gewährleisten den reibungslosen Betrieb der Kardanwellen Untersützungslager.

Gummifeder

Die Konzeption von Gummifedern ähnelt der von Dämpfungsfedern. Sie können einen hohen Druck auf die obere Achse ausüben, nehmen Winkel- und Rutschkräfte auf und erfordern keinerlei Wartung.
Dieses System besteht aus einer Kombination aus Gummi- und Metallteilen mit besonderen geometrischen Formen und ist aus hochfestem Stahl und Gummimaterialien gefertigt, die speziell für starke Stoss- und Korrosionseinwirkungen unter extremen Betriebsbedingungen konzipiert sind und somit über ausreichende Kraft und Flexibilität verfügen, um selbst unter harten Konditionen eine optimale Lebensdauer zu gewährleisten.

Gummi-Metall-Buchsen

Diese Produkte verfügen über eine hohe Tragfähigkeit und wirken harmonisch ohne Schmierung und ohne jegliche Anzeichen von Korrosion entgegen der Drehbewegungen und Verzerrungen auf jeglicher Plattform. Der Einsatz vulkanisierter Gummierzeugnisse mit gepressten Materialien, die an den Zugstangen von Schwerlastfahrzeugen befestigt sind, ist in hydraulischen Dämpferanbindungen und Wälzlagern anderer Schwerlastmaschinen erforderlich.

Sonstige Gummi-Metall-Teile

Für mehr Sicherheit und Komfort von Schwerlastfahrzeugen übernimmt Angst Pfister Advanced Technical Solutions die Konzeption und Fertigung von Gummi-Metall-Teilen für Hersteller für Lastkraftwagen und Anhänger. Angst Pfister Advanced Technical Solutions geht seiner Tätigkeit als Lösungspartner der Hauptindustrie entsprechend den Bedürfnissen seiner Kunden nach und entwickelt darüber hinaus sämtliche Prozesse, von der Prototypenphase bis hin zur Serienproduktion, innerhalb seiner eigenen Unternehmensstruktur und mit seinen Fachingenieuren.